Das Reisen mit elektronischen Geräten ist heutzutage unverzichtbar, und eine Powerbank stellt sicher, dass Ihre Geräte während langer Flüge aufgeladen bleiben. Allerdings können die Vorschriften der Fluggesellschaften zu Lithium-Ionen-Batterien verwirrend sein. Wenn Sie sich fragen, ob Sie eine Powerbank mit 20.000mAh im Flugzeug mitnehmen können, wird dieser umfassende Leitfaden die Regeln, Fluggesellschaftsrichtlinien, TSA-Vorschriften und Tipps für eine problemlose Reise klären.
Verständnis der Vorschriften der Fluggesellschaften zu Powerbanks
Powerbanks werden als tragbare Lithium-Ionen-Batterien klassifiziert, die aufgrund von Sicherheitsbedenken strengen Vorschriften unterliegen. Diese Vorschriften werden hauptsächlich von Luftfahrtbehörden wie folgt festgelegt:
-
Die Transportation Security Administration (TSA) (USA)
-
Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (IATA)
-
Die Federal Aviation Administration (FAA)
Wichtige Regeln für das Mitnehmen von Powerbanks im Flugzeug
-
Powerbanks müssen im Handgepäck transportiert werden: Fluggesellschaften erlauben keine Powerbanks im aufgegebenen Gepäck aufgrund der Gefahr von Überhitzung und möglichen Brandgefahren.
-
Kapazitätsbeschränkungen: Fluggesellschaften regulieren die Kapazität von Powerbanks in Wattstunden (Wh). Die meisten erlauben Powerbanks bis 100Wh ohne Genehmigung, während Powerbanks zwischen 100Wh und 160Wh die Genehmigung der Fluggesellschaft erfordern.
-
Verbotene Artikel: Powerbanks, die 160Wh überschreiten, sind in der Regel nicht auf einem Flug erlaubt.
Wie man Wattstunden (Wh) für Ihre Powerbank berechnet
Da Fluggesellschaften Wattstunden (Wh) anstelle von Milliampere-Stunden (mAh) zur Begrenzung verwenden, ist es wichtig, die Umrechnungsformel zu verstehen:
Wattstunden (Wh) = (mAh × Spannung) ÷ 1000
Die meisten Powerbanks arbeiten mit 3,7V oder 5V. Berechnen wir die Wh einer 20.000mAh Powerbank:
-
Bei 3,7V: (20.000mAh × 3,7V) ÷ 1000 = 74Wh
-
Bei 5V: (20.000mAh × 5V) ÷ 1000 = 100Wh
Da die meisten 20.000mAh Powerbanks innerhalb des 100Wh-Limits liegen, dürfen sie in der Regel im Handgepäck ohne spezielle Genehmigung mitgenommen werden.
TSA-Richtlinien für das Mitnehmen von Powerbanks im Flugzeug
Die TSA folgt den FAA-Vorschriften für Lithium-Ionen-Batterien. Hier ist, was Sie wissen müssen:
-
Powerbanks müssen im Handgepäck transportiert werden.
-
Powerbanks unter 100Wh (einschließlich der meisten 20.000mAh-Modelle) sind ohne Genehmigung der Fluggesellschaft erlaubt.
-
Powerbanks zwischen 100Wh und 160Wh erfordern vor dem Boarding die Genehmigung der Fluggesellschaft.
-
Powerbanks über 160Wh sind auf Flügen nicht erlaubt.
Wenn nachgefragt, seien Sie bereit, die Wh-Bewertung der Powerbank (in der Regel auf dem Gerät gedruckt) vorzuzeigen.
Lose Lithium-Batterien müssen vor Kurzschlüssen geschützt werden, was bedeutet, dass Sie sie in der Originalverpackung oder in einem schützenden Etui aufbewahren sollten.
Richtlinien der verschiedenen Fluggesellschaften für Powerbanks
Während die TSA- und FAA-Regeln allgemein gelten, können einzelne Fluggesellschaften zusätzliche Einschränkungen haben. Nachfolgend einige allgemeine Richtlinien der wichtigsten Fluggesellschaften:
-
American Airlines: Powerbanks müssen im Handgepäck sein. Powerbanks unter 100Wh sind erlaubt. Powerbanks zwischen 100Wh und 160Wh erfordern die Genehmigung der Fluggesellschaft.
-
Delta Airlines: Befolgt die Standard-FAA-Regeln. Es dürfen maximal zwei Powerbanks zwischen 100Wh und 160Wh pro Passagier mitgeführt werden.
-
United Airlines: Erlaubt Powerbanks bis 100Wh ohne Genehmigung. 100-160Wh erfordern die Genehmigung der Fluggesellschaft.
-
Southwest Airlines: Powerbanks dürfen nicht im aufgegebenen Gepäck sein. Kapazitätsbeschränkungen folgen den TSA- und FAA-Regeln.
-
Internationale Fluggesellschaften (Emirates, British Airways, Lufthansa, etc.): Die meisten Fluggesellschaften folgen den IATA-Richtlinien: Unter 100Wh ist in Ordnung, 100-160Wh erfordert eine Genehmigung.
Tipps für das Mitnehmen einer Powerbank im Flugzeug
Um Probleme an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, befolgen Sie diese Tipps:
-
Wählen Sie eine Powerbank, die den Vorschriften der Fluggesellschaft entspricht
-
Bleiben Sie bei Powerbanks unter 100Wh, um die Genehmigung der Fluggesellschaft zu vermeiden.
-
Überprüfen Sie immer die Wh-Bewertung auf dem Etikett der Powerbank.
-
-
Packen Sie Ihre Powerbank richtig
-
Bewahren Sie die Powerbank in Ihrem Handgepäck auf.
-
Vermeiden Sie es, sie zusammen mit metallischen Gegenständen (wie Schlüsseln oder Münzen) zu packen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
-
-
Halten Sie Dokumente bereit
-
Wenn die Sicherheitskräfte nachfragen, seien Sie bereit, die Wh-Bewertung oder die Spezifikationen der Powerbank zu zeigen.
-
Einige Powerbanks mit hoher Kapazität haben ein Sicherheitszertifikat – nehmen Sie es mit, falls erforderlich.
-
-
Laden Sie Ihre Geräte vor dem Flug auf
-
Laden Sie Ihre Geräte vollständig auf, falls die Sicherheitskräfte verlangen, dass Sie sie einschalten.
-
Einige Fluggesellschaften verlangen, dass Sie nachweisen, dass Ihre Powerbank einwandfrei funktioniert.
-
-
Überprüfen Sie die Richtlinien der Fluggesellschaft im Voraus
-
Wenn Sie international fliegen, überprüfen Sie die spezifischen Powerbank-Vorschriften Ihrer Fluggesellschaft vor dem Flug.
-
Einige Fluggesellschaften haben möglicherweise strengere Regeln als die TSA.
-
Was passiert, wenn Ihre Powerbank das Limit überschreitet?
Wenn Ihre Powerbank die erlaubte Kapazität überschreitet, haben Sie folgende Optionen:
-
Lassen Sie sie zu Hause, um eine Beschlagnahme zu vermeiden.
-
Versenden Sie sie separat über einen Kurierdienst, der Lithium-Ionen-Batterien erlaubt.
-
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, ob es Ausnahmen für bestimmte Geräte gibt.
Kann ich die WiCreat 130W Powerbank 20000mAh im Flugzeug mitnehmen?
Ja, Sie können die WiCreat 130W Powerbank (20000mAh) im Flugzeug mitnehmen, aber sie muss im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.
Die Vorschriften der Fluggesellschaften erlauben in der Regel Powerbanks bis 100Wh ohne Genehmigung. Um zu überprüfen, ob Ihre Powerbank innerhalb des Limits liegt, verwenden Sie diese Formel:
Wh = (mAh × V) ÷ 1000
Angenommen, Ihre Powerbank hat 20.000mAh und arbeitet mit 3,7V (typische Lithium-Ionen-Spannung):
(20000 × 3,7) ÷ 1000 = 74Wh
Da 74Wh unter dem 100Wh-Limit liegt, können Sie sie ohne spezielle Genehmigung mitnehmen. Wenn jedoch die Spannung höher ist (z. B. 14,8V für einige Hochleistungs-Powerbanks), könnte die Wh-Bewertung 100Wh überschreiten, was die Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich macht. Überprüfen Sie immer das Etikett oder die Spezifikationen Ihrer Powerbank.
Fazit
Eine Powerbank mit 20.000mAh ist in der Regel auf Flügen erlaubt, solange sie unter 100Wh bleibt und im Handgepäck aufbewahrt wird. Wenn Sie die Richtlinien der TSA, FAA und der jeweiligen Fluggesellschaft befolgen, können Sie problemlos mit Ihrer Powerbank reisen. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihrer Powerbank und die Richtlinien der Fluggesellschaft, bevor Sie zum Flughafen aufbrechen, um sicherzustellen, dass alles den Vorschriften entspricht.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf können Sie während Ihrer Reisen immer bestens aufgeladen bleiben. Gute Reise!
0 Kommentare